Tagesbindung

Дан кравате

Prigodnim programom obeležen je „Dan kravate“ - 18. oktobar, koji se u svetu obeležava se od 2003. godine, te su svi nastavnici i učenici, taj dan, došli s kravatama u školu.
U čast kravati učenici su imali priliku podsetiti se najvažnijih simbola kravate, ali i legende o njenom nastanku. Kravata je odevni predmet koji nose muškarci (a i sve više žena) oko vrata. Ime, prema nekim izvorima, potiče od reči „Kroate“ (Hrvat), jer su je prvi nosili hrvatski vojnici u 17. veku (oko 1635. godine) tokom tridesetogodišnjeg rata.
Zatim smo se svi zajedno uputili u šklosko dvorište gdje je bista Matije Gupca kako bi je povezali posebnom kravatom koju smo dobili od Academie Cravatice baš u tu svrhu na čemu im - veliko hvala.
Nakon zajedničkog fotografisanja, otišli smo u fiskulturnu salu u kojoj je bila postavljena izložba učeničkih radova povodom Dana kravate. Naime, ove su godine učenici bili vrlo kreativni oslikavajući na času Likovne kulture, Hrvatskog jezika i Hrvatskog jezika s elementima nacionalne kulture kravate koje su ukrasili s detaljima koje bi voleli videti na svojim budućim kravatama. Bilo je tu, zaista, različitih motiva i simbola i odluka o najbolja tri rada nije bila nimalo laka. Od velike je pomoći tu bio naš žiri koji su činili: konzul Republike Hrvatske u Srbiji Mihael Tomišić, direktorica škole Stanislava Stantić Prćić i nastavnica Likovne kulture Larisa Đurić. Za to vreme su učenici s nastavnicom Sonjom Zvekić još jednom ponovili na koji se način veže kravata.
Nakon radionice vezanja kravate i brojanja glasova, usledio je onaj najuzbudljiviji deo; proglašenje pobednika i uručivanje nagrada i zahvalnica svim učenicima za učestvovanje i njihov doprinos ovome važnom danu.
Siehe die Bildergalerie

Goldene Harfe

„Goldene Harfe“ 2018.

Am 13. Oktober fand in Čannektar ein traditionelles musikalisches Ereignis der "Goldenen Harfe" der Diözese von Subotica statt. Es ist ein jährliches Treffen der kleinen Pfarrchöre, das seit 1987 stattfindet.
Auf dem Weg nach Chancery besuchten wir die Kirche in Old Witch.
Nach ihrer Ankunft in der kantabrischen Kirche nahmen sie an der Feier des Gottesdienstes teil, und nach der Messe begannen die Aufführungen der Schüler unserer Schule, die auch Mitglieder des Gemeindechors der Kirche in Tavankutu sind.
Die Schüler unserer Schule sangen das Lied "Komm, komm zu uns".
Die Schüler wurden von der Musikkulturlehrerin Luka Budinčević und Pastor Franjo Ivanković ausgebildet und geleitet.
Zusätzlich zu den Schülern unserer Schule wurde "Pale Harf" von zahlreichen Schülern anderer Schulen besucht.
Wir haben ein gemeinsames Foto gemacht.

Melisa Gadžur, 7.а

Polizei sprechen für die 6. Klasse

In der Organisation der Polizeidirektion von Subotica haben am Dienstag, den 9. Oktober, Studenten der sechsten Klasse einen Vortrag über das Thema "Polizei im Dienst der Bürger" gehalten. Die Schüler hatten die Möglichkeit, sich mit den Grundlagen des Polizeiberufs vertraut zu machen und zu erfahren, auf welche Weise die Bürger zur Erhaltung von Ordnung und Frieden beitragen können.
Die Studenten waren besonders an der Präsentation von Polizeiausrüstung, Waffen und Fahrzeugflotten interessiert, und dann endete eine Reihe von Fragen am nützlichsten.
Der Vortrag wird auch in den kommenden Monaten fortgesetzt.

Fahrradrennen

Beginnen

U subotu, 22. septembra, u Tavankutu je održana međunarodna biciklistička trka u organizaciji biciklističkog kluba „Spartak“ iz Subotice. U takmičenje su se uključili i učenici naše škole, koji su postigli sledeće rezultate:

u kategoriji učenika 1. i 2. razreda
1. Manuel Skenderović,
2. Luka Čović,
3. Kosta Stipić;

u kategoriji učenika 3. i 4. razreda:
1. Aleksa Čota;

u kategoriji učenika 5 i 6. razreda:
1. Dorijan Orčić,
2. Vedran Mačković,
3. Ante Balažević;

u kategoriji učenika 7. i 8. razreda:
1. Marko Štetaković;

u kategoriji učenica 7. i 8. razreda:
1. Petra Benčik,
2. Elena Sekulić.

Nakon takmičenja učenika osnovne škole održano je takmičenje biciklista koje se bodovalo za Kup Srbije. Ugodno subotnje prepodne oduševilo je sve tavankutski goste koji su, zahvalivši se domaćinima na gostoprimstvu, obećali i nastavak saradnje sa tavankutskom osnovnom školom.

Gemeinwesenarbeit

Das neue Protokoll des Ausbildungsministeriums über die Anwendung der Gemeinwesenarbeit in Grund- und Mittelschulen ist in Kraft getretten.
SchülerInnen die in die Schule Alkohol/Droge bringen, andere Kinder prügeln, Schuleigentum strapazieren oder eine Note ins e-Klassenbuch eintragen, werden mit Verhängung der Maßnahmer auch bei Gemeinwesenarbeit teilnehmen müssen.

Konzert der Kroatischen Musikvereinigung

Königinnen und Hirten

Im feierlichen Saal des Stadthauses in Subotica fand am 7. September 2018 unter der Schirmherrschaft der Stadt Subotica und des HGU "Festival der Bunjevac-Briefe" ein Konzert des Kroatischen Musikvereins statt. Das Konzert wurde von den Teilnehmern des Schulchores eröffnet, die die Briefe der Königin sangen. Die Königinnen waren Mädchen in Kostümen, die zusammen mit den Hirten während des "Body" beim Dorf sangen. Catherine Mamužić, eine Schülerin der zweiten Klasse, ist mit dem Lied "Đuvegije da si da si" aufgetreten. Schüler der 8. Klasse, Nikola Vujić, trat mit dem Orchester der Kroatischen Musikvereinigung auf. Alle Zuschauer waren sowohl mit dem Konzert als auch mit den Teilnehmern zufrieden.

Mahlereiworkshop

Maler bei der Arbeit


Akademische Mahler: Robert Samardžić, Martina Gracia und Izabela Hren aus der Republik Kroatien, haben am 1. September mit der Unterstützung des Bezirks Zagreb einen Mahlereiworkshop, in der 26 TeilnehmerInnen aktiv teilgenommen haben, in unserer Schule gehalten. Zwei Workshops haben stattgefunden: Leinwandgemälde und Mahlerei des Meeres.
Alle Aktivitäten bei den Workshops waren erfolgreich und alle TeilnehmerInnen waren mit ihren Werken zufrieden, als auch mit Workshops (siehe die Bildergalerie).

Hallo aus Sarajevo

Wir haben Post bekommen

Sehr geehrte Damen und Herren, gestern haben wir Schreibmaterial, das Diplom und das Dankschreiben für mich und Schülerin Snežana bekommen, und wir waren sehr froh deswegen. Ich benutze diese Angelegenheit mich bei Ihnen zu bedanken, es tut mit leid dass wir nicht kommen konnten und wir freuen uns auf unsere zukünftige Zusammenarbeit. Ich schicke Ihnen ein Foto von Übergabe, von links nach rechts: Adila Kapetanović Hamzić, die Kunstprofessorin, Schülerin Snežana Todorović aus der Klasse IX-2 und Rasija Ibrahimović, die Direktorin der Schule. Liebe Grüße aus Sarajevo.