Slatkiš za osmeh


Učenički parlament škole organizirao je humanitarnu akciju Slatkiš za osmijeh, uz podršku nastavnica Danijele Radnić i Sandre Ilić Kostić.
Naime, tokom prethodnog tjrdna sakupljali su se slatkiši za djecu iz vrtića Petar Pan u Donjem Tavankutu. Svatko tko je bio u mogućnosti doneo je čokoladicu, bananicu ili neki sličan slatkiš, a posle završetka akcije napravljeni su paketići za svako dijete u vrtiću.
Podela ovih skromnih, ali od srca pripremljenih poklončića, održana je 5. prosinca u prostorijama vrtića. Sva djeca i njihovi odgojitelji bili su prijatno iznenađeni ovim gestom i nisu štedeli svoje osmijehe.
Cilj akcije bio je da obradujemo naše mališane i da im pokažemo da njihovi veliki drugari misle na njih. (Siehe die Bildergalerie)

Reliefwandbild



Ulaz u školu je osvežen postavljanjem zidnog reljefnog murala koga su izradili učenici i nastavnici na Keramičkoj radionici pod rukovodstvom i budnim okom Barbare Biđin, profesorice likovne kulture, i Roberta Samardžića, akademskog slikara, iz Dugog Sela kod Zagreba.
Svaki polaznik radionice, bilo da je učenik ili nastavnik, sačinio je po jedan deo ovog reljefnog murala, koji prikazuje motive našeg sela kroz mnoštvo prekrasnih detalja.

Toleranz

Der Internationale Tag der Toleranz wurde am 16. November zum ersten Mal in der Schule abgehalten, in der Workshops über die Wichtigkeit von Mautgebühren unter den Menschen abgehalten wurden. Danach arrangierten die Schüler eine Schulbehörde.
Der Welttoleranztag wird seit 1995 als ein Tag gefeiert, an dem wir uns an die Bedürfnisse gegenseitigen Respekts und Respekts erinnern müssen, ungeachtet der Unterschiede, die zwischen den Menschen bestehen.
Die Organisation der Vereinten Nationen für Erziehung, Wissenschaft und Kultur (UNESCO) hat die Definition von Toleranz definiert: Toleranz bedeutet Respekt, Akzeptanz und Anerkennung des Reichtums der Vielfalt in unserer und unserer Weltkultur, unserer Ausdrucksform und der Art und Weise, wie wir Menschen sind.

Goldene Harfe

„Goldene Harfe“ 2018.

Am 13. Oktober fand in Čannektar ein traditionelles musikalisches Ereignis der "Goldenen Harfe" der Diözese von Subotica statt. Es ist ein jährliches Treffen der kleinen Pfarrchöre, das seit 1987 stattfindet.
Auf dem Weg nach Chancery besuchten wir die Kirche in Old Witch.
Nach ihrer Ankunft in der kantabrischen Kirche nahmen sie an der Feier des Gottesdienstes teil, und nach der Messe begannen die Aufführungen der Schüler unserer Schule, die auch Mitglieder des Gemeindechors der Kirche in Tavankutu sind.
Die Schüler unserer Schule sangen das Lied "Komm, komm zu uns".
Die Schüler wurden von der Musikkulturlehrerin Luka Budinčević und Pastor Franjo Ivanković ausgebildet und geleitet.
Zusätzlich zu den Schülern unserer Schule wurde "Pale Harf" von zahlreichen Schülern anderer Schulen besucht.
Wir haben ein gemeinsames Foto gemacht.

Melisa Gadžur, 7.а

Polizei sprechen für die 6. Klasse

In der Organisation der Polizeidirektion von Subotica haben am Dienstag, den 9. Oktober, Studenten der sechsten Klasse einen Vortrag über das Thema "Polizei im Dienst der Bürger" gehalten. Die Schüler hatten die Möglichkeit, sich mit den Grundlagen des Polizeiberufs vertraut zu machen und zu erfahren, auf welche Weise die Bürger zur Erhaltung von Ordnung und Frieden beitragen können.
Die Studenten waren besonders an der Präsentation von Polizeiausrüstung, Waffen und Fahrzeugflotten interessiert, und dann endete eine Reihe von Fragen am nützlichsten.
Der Vortrag wird auch in den kommenden Monaten fortgesetzt.

Gemeinwesenarbeit

Das neue Protokoll des Ausbildungsministeriums über die Anwendung der Gemeinwesenarbeit in Grund- und Mittelschulen ist in Kraft getretten.
SchülerInnen die in die Schule Alkohol/Droge bringen, andere Kinder prügeln, Schuleigentum strapazieren oder eine Note ins e-Klassenbuch eintragen, werden mit Verhängung der Maßnahmer auch bei Gemeinwesenarbeit teilnehmen müssen.

Mahlereiworkshop

Maler bei der Arbeit


Akademische Mahler: Robert Samardžić, Martina Gracia und Izabela Hren aus der Republik Kroatien, haben am 1. September mit der Unterstützung des Bezirks Zagreb einen Mahlereiworkshop, in der 26 TeilnehmerInnen aktiv teilgenommen haben, in unserer Schule gehalten. Zwei Workshops haben stattgefunden: Leinwandgemälde und Mahlerei des Meeres.
Alle Aktivitäten bei den Workshops waren erfolgreich und alle TeilnehmerInnen waren mit ihren Werken zufrieden, als auch mit Workshops (siehe die Bildergalerie).